Neu seit September 2023 nach vfdb geprüfter Brandschutzbeauftragter
Ausbildung von Staplerfahrern
Der Einsatz von Flurförderzeugen der unterschiedlichsten Bauarten ist in der Logistik unverzichtbar. Vom handgeführten Mitgängerhochhubwagen bis zum Containerreachstacker sind die unterschiedlichsten Geräte im Einsatz. Jedes davon hat seine Eigenheiten.
Portfolio
Hochhubwagen
Hochhubwagen
Zur Führung eines Hochhubwagens ist keine Ausbildung, jedoch eine richtige Einweisung notwendig.
Frontstapler
Frontstapler
Frontstapler sind die "Einsteigerklasse" für Flurförderzeuge. Eine fundierte Ausbildung und der Erwerb einer Fahrerlaubnis sind unabdingbar.
Schubmaststapler
Schubmaststapler
Schubmaster oder Mehrwegestapler sind eine Sonderform des Gabelstaplers. Hier ist die Ausbildung auf einem Frontstapler allein nicht ausreichend.
Seitenlader
Seitenlader
Eine weitere Sonderbauweise der Flurförderzeuge sind Seitenlader. Sie sind besonders geeignet zum Transport von Langgütern. Eine Zusatzausbildung ist notwendig.
Schwerlaststapler
Schwerlaststapler
Formal genügt hier die Ausbildung auf einem Frontstapler. Es sollten jedoch die Besonderheiten dieser Geräte durch eine Zusatzschulung, dem künftigen Fahrer, nahe gebracht werden.
Schwerlaststapler / Reachstacker
Schwerlaststapler / Reachstacker
Auf Grund ihrer Tragfähigkeit, Vielseitigkeit und Abmessungen wohl die Königsklasse unter den Staplern. Dadurch ist aber auch eine zusätzliche Ausbildung absolute Voraussetzung zum Betrieb.
Reachstacker als Kran
Reachstacker als Kran
Der Reachstacker kann auch als Kran eingesetzt werden. Hierbei sind für den Fahrzeugführer Kenntnisse in Anschlagtechniken und Hebezeugqualitäten unerlässlich.